
Originaltitel: Destination Moon
Alternativtitel: Ziel Mond
Endstation Mond ist ein Science-Fiction-Film und ein Klassiker
Der Film Endstation Mond stammt aus einer Zeit, als eine Reise zum Mond tatsächlich noch wissenschaftliche Fiktion war.
Inhalt von Endstation Mond
Nachdem ein US-amerikanisches Projekt zur ersten Mondlandung durch einen Unfall gescheitert ist, wird der Bau einer Rakete durch Jim Barnes, einen Großindustriellen, finanziert.
Barnes will damit anderen Nationen, die eventuell ebenfalls einen Mondflug planen könnten, zuvorkommen, da man vom Mond aus die Erde mit Raketen bedrohen könnte.
Als Barnes Projekt kurz vor der Abflugphase steht, verbietet die US-Regierung den Start, da sich herausgestellt hat, dass der damalige Unfall durch Sabotage verursacht wurde.
Ein Gerichtsbeschluss soll den Start verhindern, da die Öffentlichkeit befürchtet, es könne ⇒Radioaktivität durch den Atomreaktor der Rakete freiwerden.
Barnes gibt seiner Besatzung jedoch die Anweisung zu starten. Die während des Fluges auftretenden Probleme werden von der Besatzung gelöst, und schließlich landen die ersten Menschen auf dem Mond.
Dort angekommen, errichten die Astronauten eine Basisstation. Sie erkunden die Mondoberfläche und beschreiben per Funk ihre Sicht auf die Erde im Kontrast zum sternenübersäten Mondnachthimmel.
Bei den Vorbereitungen zum Rückflug wird jedoch schnell klar, dass zu wenig Treibstoff vorhanden ist, und dadurch einer der Astronauten auf dem Mond zurückbleiben muss.
Die Besatzung löst auch dieses Problem, indem sie alles, was nicht lebensnotwendig ist, vor dem Start über Bord wirft. Doch die von der Erde per Funk übermittelten Zahlen deuten trotzdem nur auf eine Schlussfolgerung hin: Einer von ihnen muss letztendlich auf dem Mond bleiben, wenn die anderen sicher zur Erde zurückkehren sollen…